Jonglieren stellt eine besondere Herausforderung an die Geschicklichkeit dar.

Anfängern wird ein "frustloser" Weg zum Erlernen dieser Bewegungskunst aufgezeigt. Nach dem Jonglieren mit Tücher folgen Jonglagen mit Bällen, Ringen und Keulen – allein oder zu zweit.

Weitere Bewegungskunststücke wie Einradfahren, Tellerdrehen oder das Spiel mit Diabolo und Devilstick werden erprobt und geübt.

Jonglieren besitzt einen hohen Aufforderungscharakter und führt zu Könnenserlebnissen besonderer Art für den Einzelnen, aber auch für Partner oder Gruppen. Ein erster Lernschritt ist die Jonglage mit drei Chiffontüchern. Diese einfachen Trickfolgen (Kaskaden), fördern Konzentration, Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit. Übungen mit Bällen, Ringen und Keulen ergänzen das Jonglierangebot. Weitere Geräte, wie der Jonglierteller gedreht wird, wie der Devil Stick mit den Stöcken zum Tanzen gebracht wird oder das Diabolo, das mit Hilfe von Handstöcken auf einer Schnur gehalten wird, können von den Teilnehmern unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden. Sämtliches Material wird von den Übungsleitern mitgebracht und den interessierten Gruppen zur Verfügung gestellt.

   

nächsten Termine  

Mi 15. Okt 25 - 19:00 Uhr
Schwimmabnahme
Sa 25. Okt 25 - 15:00 Uhr
Jonglierauftritt
Mi 31. Dez 26 - 11:00 Uhr
Silvester-Sportparty
   

Kalender  

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
   

Vereinskleidung  

   
Warum Jonglieren?
101 Gründe ....

   

   
© 2013-2021 Sport Jongleure Dreilingen e.V.

LOGIN